Invers-Mikroskop Hund "Wilovert S"
Inverses Mikroskop - Wilovert "S" - von HUND
3 Objektive | 2 Okulare
Inverse Mikroskope sind auf vielen Gebieten ein unentbehrliches Werkzeug zur Untersuchung von lebendem Material.
Das Wilovert "S" ist eines der beliebtesten Mikroskope in der biologischen Forschung, da es eine Vielzahl an Einstellungs- und Erweiterungsmöglichkeiten sowie eine ausgezeichnete Ersatzteilversorgung hat (laut Hersteller 20 Jahre)
Das Wiloverst "S" wird zwar nicht mehr so gebaut - das ähnliche Nachfolgemodell "Wilovert Standart PH 20" ist aber nahezu baugleich.
Daher sollte eine Versorgung mit Ersatzteilen für lange Zeit sichergestellt sein.
Optimal geeignet für:
- medizinische Labore
- Mikrobiologie
- Nahrungsmittelindustrie
- Veterinäre
- Materialuntersuchung
- Studenten und Univeritätslabore
Exkurs: Was ist ein "Inverses Mikroskop"
Bei einem inversen Mikroskop ist das Objektiv - im Gegensatz zu "normalen" Mikroskopen - unterhalb des zu beobachtenden Objektes angebracht.
Dies erlaubt auch das Betrachten von dickeren Proben oder die Betrachtung durch Laborgefäse (z. B. Zellkulturschalen) hindurch.
Weitere Informationen hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmikroskop#Aufrechte.2C_umgekehrte_oder_inverse_Mikroskope
Exkurs: Was ist "Phasenkontrast"
Unter Phasenkontrast versteht man eine Art Filter, welcher dafür sorgt, dass Proben, die selbst nicht ausreichend Licht absorbieren können und bei normaler Betrachtung nicht oder nur schwer zu erkennen sind, mit erhöhtem Kontrast erscheinen.
Dieses Verfahren findet oft in der Beobachtung von biologischen Proben und lebenden Zellen statt, da diese oft durch die Beigabe von Färbemitteln zerstört würden.
Weitere Informationen hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/Phasenkontrastmikroskopie
Das Mikroskop WILOVERT "S" der Firma HUND zeichnet sich vor allem aus durch:
Stativ:
Der gesamte U-förmige Grundkörper besteht aus einem Gussteil als optimale Voraussetzung für hohe Stabilität. Mikromanipulatoren können problemlos an jedes Stativ der Wilovert-Serie adaptiert werden.
Lichtquellen:
Als Lichtquellen stehen eine 6 V/20 W Halogenlampe sowie für Fluoreszenz-Untersuchungen die HBO 100 W Quecksilberlampen zur Verfügung (nicht im Lieferumfang enthalten).
Objektive:
Inverse Mikroskope benötigen spezielle Objektive, da im Gegensatz zu aufrechten Mikroskopen Gewebekulturgefäße aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Bodendicken und unterschiedlichen Höhen zum Einsatz kommen.
Die enthaltenen Objektive entnehmen Sie bitte den "Technischen Daten" weiter unten
Kondensoren:
Es stehen folgende Kondensoren zur Verfügung:
- Kondensor NA 0.25 für Durchlicht-Hellfeld mit einem freien Arbeitsabstand von 58 mm
- Kombikondensor NA 0.25 mit einem freien Arbeitsabstand von 58 mm für Durchlicht-Hellfeld und Phasenkontrast
- Kombikondensor NA 0.4 mit einem freien Arbeitsabstand von 38 mm für Durchlicht-Hellfeld und Phasenkontrast
Den enthaltenen Kondensor entnehmen Sie bitte den "Technischen Daten" weiter unten
Halterungen für Kulturgefäße:
Häufig verwendete Kulturgefäße wie Petrischalen, Gewebekulturgefäße, Mikrotestplatten, Mikrotiterplatten werden bei der Wilovert-Serie in spezielle Halterahmen eingesetzt. Der Objektführer gewährleistet eine lückenlose Durchmusterung.
Unser Serviceangebot:
Auf Wunsch können Sie das Mikroskop bei uns gerne besichtigen und natürlich auch ausgiebig testen.
Hierzu können wir Ihnen Mikroskopie-Präparate zur Verfügung stellen.
Gerne können Sie auch Ihre eigenen Test-Präparate mitbringen.
Hierzu ist jedoch eine vorherige Terminvereinbarung zwingend nötig, da unser Lager nicht am Firmensitz ist.
Hinweise:
Der in einigen Bildern sichtbare Drehteller dient nur dem Produkthandling bei Fotografieren und ist nicht Gegenstand dieses Angebotes.
Die Gummi-Okularaufsätze sind ebenfalls nicht Gegenstand dieses Angebotes - Sie waren nur zur Prüfung montiert.
3 Objektive | 2 Okulare
Inverse Mikroskope sind auf vielen Gebieten ein unentbehrliches Werkzeug zur Untersuchung von lebendem Material.
Das Wilovert "S" ist eines der beliebtesten Mikroskope in der biologischen Forschung, da es eine Vielzahl an Einstellungs- und Erweiterungsmöglichkeiten sowie eine ausgezeichnete Ersatzteilversorgung hat (laut Hersteller 20 Jahre)
Das Wiloverst "S" wird zwar nicht mehr so gebaut - das ähnliche Nachfolgemodell "Wilovert Standart PH 20" ist aber nahezu baugleich.
Daher sollte eine Versorgung mit Ersatzteilen für lange Zeit sichergestellt sein.
Optimal geeignet für:
- medizinische Labore
- Mikrobiologie
- Nahrungsmittelindustrie
- Veterinäre
- Materialuntersuchung
- Studenten und Univeritätslabore
Exkurs: Was ist ein "Inverses Mikroskop"
Bei einem inversen Mikroskop ist das Objektiv - im Gegensatz zu "normalen" Mikroskopen - unterhalb des zu beobachtenden Objektes angebracht.
Dies erlaubt auch das Betrachten von dickeren Proben oder die Betrachtung durch Laborgefäse (z. B. Zellkulturschalen) hindurch.
Weitere Informationen hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmikroskop#Aufrechte.2C_umgekehrte_oder_inverse_Mikroskope
Exkurs: Was ist "Phasenkontrast"
Unter Phasenkontrast versteht man eine Art Filter, welcher dafür sorgt, dass Proben, die selbst nicht ausreichend Licht absorbieren können und bei normaler Betrachtung nicht oder nur schwer zu erkennen sind, mit erhöhtem Kontrast erscheinen.
Dieses Verfahren findet oft in der Beobachtung von biologischen Proben und lebenden Zellen statt, da diese oft durch die Beigabe von Färbemitteln zerstört würden.
Weitere Informationen hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/Phasenkontrastmikroskopie
Das Mikroskop WILOVERT "S" der Firma HUND zeichnet sich vor allem aus durch:
Stativ:
Der gesamte U-förmige Grundkörper besteht aus einem Gussteil als optimale Voraussetzung für hohe Stabilität. Mikromanipulatoren können problemlos an jedes Stativ der Wilovert-Serie adaptiert werden.
Lichtquellen:
Als Lichtquellen stehen eine 6 V/20 W Halogenlampe sowie für Fluoreszenz-Untersuchungen die HBO 100 W Quecksilberlampen zur Verfügung (nicht im Lieferumfang enthalten).
Objektive:
Inverse Mikroskope benötigen spezielle Objektive, da im Gegensatz zu aufrechten Mikroskopen Gewebekulturgefäße aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Bodendicken und unterschiedlichen Höhen zum Einsatz kommen.
Die enthaltenen Objektive entnehmen Sie bitte den "Technischen Daten" weiter unten
Kondensoren:
Es stehen folgende Kondensoren zur Verfügung:
- Kondensor NA 0.25 für Durchlicht-Hellfeld mit einem freien Arbeitsabstand von 58 mm
- Kombikondensor NA 0.25 mit einem freien Arbeitsabstand von 58 mm für Durchlicht-Hellfeld und Phasenkontrast
- Kombikondensor NA 0.4 mit einem freien Arbeitsabstand von 38 mm für Durchlicht-Hellfeld und Phasenkontrast
Den enthaltenen Kondensor entnehmen Sie bitte den "Technischen Daten" weiter unten
Halterungen für Kulturgefäße:
Häufig verwendete Kulturgefäße wie Petrischalen, Gewebekulturgefäße, Mikrotestplatten, Mikrotiterplatten werden bei der Wilovert-Serie in spezielle Halterahmen eingesetzt. Der Objektführer gewährleistet eine lückenlose Durchmusterung.
Unser Serviceangebot:
Auf Wunsch können Sie das Mikroskop bei uns gerne besichtigen und natürlich auch ausgiebig testen.
Hierzu können wir Ihnen Mikroskopie-Präparate zur Verfügung stellen.
Gerne können Sie auch Ihre eigenen Test-Präparate mitbringen.
Hierzu ist jedoch eine vorherige Terminvereinbarung zwingend nötig, da unser Lager nicht am Firmensitz ist.
Artikelzustand |
Generalüberholt GE | Der Artikel wurde technisch überholt, gereinigt, geölt/gefettet sowie auf einwandfreie Funktion geprüft Die Optik wurde komplett zerlegt, gereinigt und geprüft. Danach wieder justiert. Die Optik ist einwandfrei in Ordnung und weist keinerlei Kratzer oder Beschädigungen auf. Restanhaftungen von Staub und kleinen Partikeln können nie ganz ausgeschlossen werden da Mikroskope normal nicht staubdicht sind. Diese stören allerdings meist nicht weiter, da sie bei der Probenbeobachtung unscharf gestellt werden. Generalüberholte Geräte sind gebrauchte Geräte, die optische Spuren der bestimmungsgemäßen Nutzung aufweisen können. Alle funktionsrelevanten Teile wurden gewartet oder erneuert sowie funktionsgeprüft. Es sind leichte Oberflächenkratzer am Lack möglich, 2 kleine Lackabplatzer (letztes Foto) sowie die Obefläche mancher Schrauben und die Gehäuse der Objektive weisen Ablagerungen oder optische Veränderungen durch Umgebungseinflüsse auf, die mit üblichen, sanften Reinigern nicht zu entfernen sind. Diese haben keinerlei Einfluss auf die Fuktion und Verwendbarkeit des Gerätes. Alles in Allem ein gebrauchtes aber TOP gepflegtes Mikroskop in einem erstklassigen, voll funktionsfähigen Zustand. |
Technische Daten | |
Abbildungsmaßstab Beleuchtung Kondensor Lampentyp Okular(e) Objektiv(e) Optisches System Leistung Bauart Einblick Objekttisch Objekt-Revolver Zubehör |
40 - 200 Durchlicht, Helligkeit stufenlos regelbar über Dimmer Kombikondensor (NA 0.25) für Durchlicht, Hellfeld und Phasenkontrast mit stufenlos einstellbarer Irisblende Halogen Glasstecksockel, 6 Volt - 20 Watt, zusätzlich regelbar mit Irisblende 2 Stück x10 (Ø18 / 28 mm) 160/- A4 / 0,10 160/- A Ph 10 / 0,25 SPL 20/0,25 Ph-P DIN (160 mm) Hellfeld und Phasenkontrast Binokular - verstellbarer Augenabstand 30° Schrägeinblick Der Einblick lässt sich stufenlos um 306° drehen ca. 220 x 230 mm 4-fach (3 Objektplätze belegt) Zentriereinheit (XY) - Rechtsverstellung mit Halteklemmen Die Zentriereinheit ist abnehmbar |
Lieferumfang |
1 Mikroskop WILOVERT "S" wie beschrieben mit - verstellbare Halterung für Kondensor (Sonderzubehör) - Kondensor NA 0.25 - 3 Obkektive - 2 Okulare - Zentriereinheit (Sonderzubehör) 1 Netzkabel 1 Ersatzbirne 6V 20W |
Hinweise:
Der in einigen Bildern sichtbare Drehteller dient nur dem Produkthandling bei Fotografieren und ist nicht Gegenstand dieses Angebotes.
Die Gummi-Okularaufsätze sind ebenfalls nicht Gegenstand dieses Angebotes - Sie waren nur zur Prüfung montiert.
Zustand: | GE - Generalüberholt |
Produktgruppe: | Labortechnik |
Versandgewicht: | 12,000 Kg |
Liefermenge: | 1,000 Stück |